Die Regeln des Kundenbindungs- managements
- Keine Kundenbeschwerden heißt nicht automatisch Kundenzufriedenheit
- Kundenentwicklung beginnt bereits bei der Akquisition
- Wichtigste Erkenntnis: Nicht jeder Kunde kann entwickelt werden
Erfolgreiches Kundenbindungs-management einfach umgesetzt
Kundenbindungsmanagement hat viele Facetten:
Ob Sie Kundenzufriedenheit ermitteln wollen, verlorene Kunden reaktivieren möchten, Beschwerden vermeiden oder in Zufriedenheit umwandeln wollen um Abwanderungen vorzubeugen – stets ist der Griff zum Telefon die schnellste, effektivste und kostengünstigste Alternative zum teuren Außendienst oder Werbe-Mailversand. Durch den „Draht“ zum Kunden erfahren Sie sofort wertvolles Feedback und können so Schwachstellen in Ihrem Unternehmen identifizieren und korrigieren.
Zudem können die Daten gewinnbringend für Ihre Marktrecherche eingesetzt werden
und zukünftige Angebote oder Dienstleistungen noch zielgruppengenauer platziert werden. Die Investitionen, die Sie für den Aufbau und Erhalt eines Telefonmarketings einsetzen, führen zu einer gesteigerten Kundenbindung und Loyalität und somit zu mehr Umsatzwachstum und folglich höheren Gewinnen.